16.09.2019 – Montag
So ganz traute ich dem Braten ja nicht…. Die Sonne schien mit ein paar Wölkchen dazwischen und……… der Wind hatte tatsächlich nachgelassen. Es fühlte sich nicht nur so an, sondern es waren tatsächlich NUR NOCH 60 km/h. Fortschritt? Dafür hatte der Sturm aber in der Nacht irgendwas (hab nicht verstanden, um was ging) in Blokhus angerichtet. Spekulativ sage ich mal, dass vielleicht der „ausdemSandgraber“ (Bagger) den heftigen Wellen zum Opfer fiel und sich nun auf dem Weg zum Brexitland gemacht hatte (der Wind kam aus nördlicher Richtung, macht also Sinn). Unser Problem sollte es aber wirklich nicht sein, dass jetzt eventuell den Leichtsinnsfahrern die benötigte Rettung versagt blieb 
Sollten wir uns denn mal an den Strand in Løkken wagen? Bevor wir uns auf den Weg machten, holte ich erstmal die imaginäre Glaskugel aus ihrem Versteck und checkte ab, was wir an Kleidung benötigen würden. Dass das Ergebnis nicht im Geringsten mit den wirklichen Gegebenheiten übereinstimmte, werde ich ihr allerdings nie verzeihen 
Vermeintlich gut gerüstet mit Windjacken und Zubehör machten wir uns dann auf den Weg. Zunächst ging es nach DC, um die Endreinigung zu löhnen (wozu frage ich mich immer noch). Und dann entschieden wir uns für den Ny Strandvej in Løkken Syd. Fehler? Glaube nicht, denn an den anderen Strandabschnitten sah es gewiss nicht anders aus. Das Wasser stand hoch bis auf die Straße. Die noch anwesenden Badehäuschen mussten jederzeit mit nassen Füßen rechnen, denn so aufgewühlt wie die See immer noch war, würde der Wasserspiegel garantiert noch ansteigen. Um das zu sagen, brauchte ich wahrhaftig keine Glaskugel. Trotzdem gab es immer noch ein paar (bitte den Ausdruck zu entschuldigen) Vollpfosten, die auf die 10 m² übrig gebliebener Sandinsel fuhren. Da kann man sich wirklich nur noch an die Stirn fassen 

Eine Weile taten wir uns also dieses Schauspiel an und hatten anschließend Muskelkater im Nacken vom vielen Kopf schütteln  Bloß weg hier! Ok, also kein verträumter Tag im Freien und am Strand, sondern wieder eine Indoor-Veranstaltung. Nun wollte ich Schwager schon seit ein paar Jahren in das Geheimnis des Ravgården in Sønderlev (Museum und Butik) einweihen, aber irgendwie waren wir bisher nie dazu gekommen. Jetzt erschien es mir sinnvoll mal mein geballtes Wissen über Bernstein (nämlich fast gar keins) an den Mann zu bringen. Da Schwager eh für seine Häuslehüterin ein kleines Geschenk benötigte, konnte man so ja zwei nützliche Aktivitäten (lernen und Kronen verteilen) miteinander verbinden 
Wie ich bereits vermutet hatte, gefiel es ihm in der Butik. Er konnte sich kaum losreißen von der ganzen Pracht, geschweige denn sich für etwas entscheiden, was der Nachbarin auf gefallen würde. Da konnte ich dann aber mit meinem prallen Wissen (in dem Fall stimmt das sogar) nachhelfen, denn ich kenne die Dame auch sehr gut. Alter, Größe, Gewicht und Geschmack sollten berücksichtigt werden, aber Männer tun sich da manchmal etwas schwer. Nun, letztendlich wurde es dann ein hübsch verpacktes Schächtelchen mit einer Insektenkette, die auch offensichtlich Anklang gefunden hatte 
Hier noch der Link: https://ravgaarden.dk/ Für einen Tag wie diesen kann ich einen Besuch nur empfehlen. Nur mit Kleinkindern sollte man vielleicht etwas vorsichtig sein. Eintritt ist frei. Es steht eine Sammelbüchse für freiwillige Spenden bereit. Wobei wir nix gespendet, sondern den Einkauf bezahlt haben 


Als wir das Haus verließen, schien die Sonne doch tatsächlich immer noch, aber der Wind verbot weiterhin jegliche Strandaktivitäten (Nickerchen, Lesen, Muschelsuche…..). Wir waren ja fast schon in Hjørring und deshalb entschied ich – diesmal ganz alleine – dass wir es mal in Svanelunden versuchen sollten. Wie ich mir gedacht hatte (auch dafür benötigte ich keine Kugel), war Schwager nicht sonderlich begeistert, aber trotzdem einverstanden 
Wir kamen gerade zur richtigen (Kita)Zeit. Die jungen Enten veranstalteten ein regelrechtes Spektakel mit Fangen, sich um die Wette putzen und Flugübungen, sowie die Versuche ÜBER das Wasser zu laufen (soviel ich weiß, ist das aber bisher noch keiner Ente gelungen). Wir blieben ca. 1,5 Stunden bei einem an diesem Ort mäßigen Wind, erfreuten uns an der Spielgruppe und lachten über die „Alten Herrschaften“ die in Scharen angelaufen kamen um Brot zu schnorren, was wir leider wegen des Spontanbesuches nicht dabei hatten Schwager bereute es nicht, meiner Eingebung gefolgt zu sein. Der kleine Park im Sonnenschein mit dem Schwanenpaar, den Schnatterheinzen und den Teichhühnern ist aber auch einfach nur schön anzusehen (ok, ist natürlich Ansichtssache) 
Der Park selber hat keine eigene HP, nur das Restaurant, aber hier kann man sich trotzdem ein Bild machen: https://www.toppenafdanmark.de/toppen-af...unden-gdk643031

Nun noch fix bei Føtex reingesprungen und für das leibliche Wohl gesorgt. Dann war der Tag auch schon wieder zu ¾ rum, aber Madame war immer noch da – entgegen aller Voraussagen der Meteorologen/Frösche  Warum nennt man Meteorologen eigentlich auch Wetterfrösche? Weil die so oft in Märchen vorkommen 
Unglaublich, aber wahr! Die Sonne hielt bis zur Dämmerung durch. Allerdings war es immer noch sehr windig (Florida oder doch DK?). Aber angeblich sollte es ja ab dem nächsten Tag besser werden. Ich hatte da so meine Zweifel (siehe oben)….. 
Was wir gefuttert haben, weiß ich nicht mehr (jedenfalls keine Frösche), weil mal wieder vergessen, eine Notiz zu schreiben. Was mir aber im Gedächtnis geblieben ist – der Ausklang des Abends fand im Wohnzimmer zusammen mit unseren Büchern statt.
LG Johanna 
Beliebteste Blog-Artikel:
|